Geschrieben am 13. Dezember 2016:
Sound- und Produktionstechnisch sind die Onkelz auf den späteren Live-Alben in einer anderen Liga und auch spielerisch sind die „fantastischen Vier aus Frankfurt“ später erwachsener und besser – aber „Live in Vienna“ ist dennoch ein Highlight. Eher rockiger als Metallisch – aber mit seinem eigenen „dreckigen“ Charme. Ein fantastisches Live-Monument der 90er, welches als Best of-Album der Onkelz seinen eigenen Stellenwert in der Diskographie dieser umstrittenen Band hat.
Jeder Song ist ein Treffer auf diesem Album – es würde nichts bringen, wenn ich einzelne Songs hervorheben würde.
Was für geniale Mucke..mit solch überragenden Texten- und dennoch: was ist mit dem Ruf der Band? Ich musste und wollte mich informieren…aber wie konnte man damals ohne Internet etwas über eine Band herausfinden, über die die Presse nicht fair berichtet?
An dieser Stelle empfehle ich das Buch „Skinheads“ von Klaus Farin (ISBN-13: 978-3406669057). Ein Buch welches das stümperhafte Verbotsverfahren der ersten beiden Onkelz-Alben anschaulich darstellt.
Wer jetzt denkt, dass die Darstellung vielleicht subjektiv gefärbt ist, sollte sich darüber informieren, wer Klaus Farin ist.
Ergo: Dieses tolle Live-Deutsch-Rock-Album ist sehr hörenswert und gibt einen schönen Einblick in die Diskographie der Onkelz vor dem 92er Gold-Album „Heilige Lieder“.
Wie heißt es so schön im Intro: „…also macht hier noch mal Stimmung! Hier sind…die Böhsen Onkelz!!!“
Anhören!